Urgo® Urgofilm
Urgofilm ist ein transparentes Haut-Klebeband zur Befestigung von Wundauflagen und Verbänden. Die Transparenz ermöglicht die Beobachtung des darunterliegenden Gewebes.Das Fixierpflaster ist mikroperforiert, wodurch die Haut atmen kann. Außerdem ist es röntgendurchlässig und stark haftend.
Wichtiger Hinweis: Urgofilm darf nicht direkt auf verletzter bzw. geschädigter Haut und auf Schleimhäuten angebracht werden.
Anwendung: Für eine optimale Haftung sollte die Haut gereinigt, desinfiziert und anschließend abgespült und getrocknet werden. Das Fixierpflaster sollte täglich gewechselt werden.
Produktdetails:
Inhalt: 12 Rollen
Maße je Rolle: 5 m x 2,5 cm
Farbe: transparent
Eigenschaften: mikroperforiert, röntgendurchlässig, stark haftend, diskret
Kontraindikationen: Befestigung von feuchtem Material oder von Sonden
Nebenwirkungen:
Dieses Pflaster kann Hautreaktionen wie Rötung, Reizung oder Dermatitis verursachen.
Bei lokalen Reaktionen oder Juckreiz das Produkt nicht weiter anwenden und den zuständigen Arzt zu Rate ziehen.
Zur Verringerung des Risikos einer Infektion bzw. von Hautreaktionen:
Gebrauchsanweisung genau befolgen. Benutztes Pflaster nicht wiederverwenden.
Nicht an den Augen oder auf Schleimhäuten anbringen. Nach dem Ablaufdatum nicht mehr verwenden. Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist.
Wichtige Hinweise:
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Pflaster nicht direkt auf geschädigter Haut oder auf der Schleimhaut anbringen (Risiko für Reizung, Ulzeration oder Schmerzen).
Nicht sterilisieren.
Durch das gleichzeitige Vorhandensein von fetthaltigen Produkten oder Haaren bzw. durch die Anwendung auf nassem Material oder im Bereich von Gelenken kann die Haftkraft beeinträchtigt werden und es kann zur Ablösung des befestigten Medizinprodukts kommen. Dadurch kann eine Verzögerung des Heilungsprozesses (Infektion durch mangelnde Adhäsion des befestigten medizinischen Produkts, mehrfache Verbandwechsel usw.) eintreten.
Urgo® Urgopore
Urgopore ist ein weißes Vlies-Pflaster zur Befestigung von Wundauflagen und Verbänden. Sein mikroporöses Gewebe sorgt dafür, dass die darunterliegende Haut atmen kann.Der spezielle Kleber ist hypoallergen und eignet sich somit auch für die Anwendung auf empfindlicher und angegriffener Haut.
Wichtiger Hinweis: Urgopore darf nicht direkt auf verletzter bzw. geschädigter, auf feuchter Haut und auf Schleimhäuten angebracht werden.
Anwendung: Für eine optimale Haftung sollte die Haut gereinigt, desinfiziert und anschließend abgespült und getrocknet werden. Das Fixierpflaster sollte täglich gewechselt werden.
Produktdetails:
Inhalt: 12 Rollen
Maße je Rolle: 5 m x 2,5 cm
Farbe: weiß
Hypoallergener Kleber
Nebenwirkungen:
Wie jedes Pflaster kann auch dieses Produkt Hautreaktionen wie Reizung oder Dermatitis verursachen.
Zur Verringerung des Risikos einer Infektion bzw. von Hautreaktionen:
Gebrauchsanweisung genau befolgen. Benutztes Pflaster nicht wiederverwenden.
Nicht an den Augen oder auf der Schleimhaut anbringen. Nach dem Ablaufdatum nicht mehr verwenden. Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist.
Wichtige Hinweise:
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Pflaster nicht direkt auf geschädigter Haut oder auf der Schleimhaut bzw. feuchter Haut anbringen.
Nicht sterilisieren.
Durch das gleichzeitige Vorhandensein von fetthaltigen Produkten oder Haaren kann die Haftkraft beeinträchtigt werden und es kann zur Ablösung des befestigten Medizinprodukts (Wundkissen, Katheter,…) kommen.
Bei Anwendung in der Ellenbeuge das Fixierpflaster in Richtung der Falten des Ellenbogens anbringen.
Durch längere Anwendung auf feuchtem Material und durch die Anwendung im Bereich von Gelenken oder in Bereichen, die unter Spannung stehen, kann die Haftkraft beeinträchtigt und die Wundheilung verzögert werden (Infektion durch mangelnde Adhäsion des befestigten medizinischen Geräts, mehrfache Verbandwechsel usw….)
Die Befestigung des Medizinprodukts muss von einer medizinischen Fachkraft erklärt oder gezeigt worden sein.
Urgo® Urgosyval
Urgosyval ist ein weißes Heftpflaster zur Befestigung von Wundauflagen und Verbänden. Es hat einen gezackten Rand, wodurch es sich besonders leicht quer, aber auch längs einreißen lässt. Sein mikroporöses Gewebe sorgt dafür, dass die darunterliegende Haut atmen kann.Der spezielle Kleber sorgt für eine starke Haftwirkung und ist gleichzeitig sehr sanft zur Haut.
Wichtiger Hinweis: Urgosyval darf nicht direkt auf verletzter bzw. geschädigter Haut und auf Schleimhäuten angebracht werden.
Anwendung: Für eine optimale Haftung sollte die Haut gereinigt, desinfiziert und anschließend abgespült und getrocknet werden. Das Fixierpflaster sollte täglich gewechselt werden.
Produktdetails:
Inhalt: 12 Rollen
Maße je Rolle: 5 m x 2,5 cm
Farbe: weiß
Nebenwirkungen:
Dieses Pflaster kann beim Abziehen Hautreaktionen wie Rötung, Reizung, Dermatitis oder Schmerzen hervorrufen, insbesondere auf trockener oder geschädigter Haut.
Bei lokalen Reaktionen oder Juckreiz das Produkt nicht weiter anwenden und den zuständigen Arzt zu Rate ziehen.
Zur Verringerung des Risikos einer Infektion bzw. von Hautreaktionen: Gebrauchsanweisung genau befolgen. Benutztes Pflaster nicht wiederverwenden.
Nicht an den Augen oder auf Schleimhaut anbringen. Nach dem Ablaufdatum nicht mehr verwenden. Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist.
Enthält Kolophoniumderivate, diese können eine Hautallergie verursachen.
Wichtige Hinweise:
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Durch das gleichzeitige Vorhandensein von Fett oder Haaren kann die Haftkraft beeinträchtigt werden. Um eine Reizung sowie eine Verzögerung der Heilung zu vermeiden, das Pflaster nicht öfter als zweimal am Tag anbringen.
Urgosyval ist nicht für die Fixierung/Befestigung von nassen Geräten oder von Sonden (Hämatologie, Intensivpflege, Inkubatoren) geeignet. Das Pflaster nicht direkt auf geschädigter Haut oder auf der Schleimhaut anbringen (Risiko für Reizung, Ulzeration oder Schmerzen).
Das Pflaster so anbringen, dass weder an der Haut noch am Pflaster eine Spannung entsteht (Risiko für Reizung, Tourniquet-Effekt).
Zur Aufrechterhaltung von optimalen Heilungsbedingungen das Pflaster erneuern, wenn es nass geworden ist.
Bei Verlust der Haftkraft das Pflaster erneuern.
Urgosyval sollte nicht länger als 30 Tage in Folge angewendet werden.
Urgosyval darf nicht sterilisiert oder einer Vorbehandlung unterzogen werden.
Urgo® Urgozink elast
Urgozink elast ist die längs dehnbare Zinkleimbinde der Marke Urgo®. Sie ist leicht modellierbar und dadurch sehr einfach anzulegen, selbst an konischen Körperteilen oder an Gelenken.Die Zinkleimbinde eignet sich besonders gut für halbstarre Stütz-, Kompressions- und Entlastungsverbände.
Anwendungsgebiete:
Stütz- und Kompressionstherapie
Kompressionstherapie von chronischen Venenerkrankungen, thromboembolischen Venenerkrankungen und Ödemen
Stütz- und Entlastungsverband nach Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates
Nachbehandlung bei der Abnahme von Gipsverbänden
Produktdetails:
Inhalt: 10 Rollen
Maße je Rolle: 5 m x 8 cm
Farbe: weiß
Längs dehnbar
Halbstarr, webkantig
Leicht modellierbar, einfaches Anlegen
Gebrauchsfertig imprägniert
Rutschfest
Hinweis: Offene Wunden sind mit einer geeigneten Wundauflage abzudecken. Nur zum Einmalgebrauch bestimmt. Darf nur auf intakter Haut angewendet werden.
Kontraindikationen:
Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit (wenn einer der folgenden Parameter zutrifft: ABPI < 0,5, Knöchelblutdruck < 60 mmHg, Zehenblutdruck < 30mmHg oder TcPO2 < 20 mmHg im Rist)
Dekompensierte Herzinsuffizienz
Septische Venenentzündung
Phlegmasia coerulea dolens
Urgo® Mullkompressen, sterilSterile Kompressen zur Wundversorgung
Sterile Mullkompressen gehören zur Grundausstattung der Akutversorgung. Bei korrekter Handhabung dürfen sie in direkten Kontakt mit einer offenen Wunde geraten, was deren Versorgung mit Salbe ermöglicht oder sie vor äußeren Einwirkungen, wie z. B. Schmutz, schützt.
Der erfahrene Medizinprodukte-Hersteller Urgo® verwendet für seine sterilen Mullkompressen 100 % Baumwolle. Die Kompressen sind zu je 2 Stück eingesiegelt und in einer Verpackung befinden sich 25 dieser Sachets.
Produktdetails:
Inhalt: 25 x 2 Kompressen
in verschiedenen Größen erhältlich
Material: 100 % Baumwolle
Verbandmull nach DIN EN 14079
17 fädig, 8-fach gelegt
mit eingeschlagenen Schnittkanten
nur zum Einmalgebrauch bestimmt!
Bei der Verwendung steriler Mullkompressen ist stets darauf zu achten, dass sie nur am äußersten Rand angefasst und nicht abgelegt werden, bevor sie mit der Wunde in Kontakt kommen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Wundauflage sauber und keimfrei bleibt.Sollte der versiegelte Beutel Beschädigungen aufweisen, ist keine Sterilität mehr garantiert und die Kompresse sollte nicht mehr bei offenen Wunden zur Anwendung kommen.
Urgo® Mullkompressen, unsterilUnterile Kompressen zur Wundversorgung
Unsterile Mullkompressen gehören zur gut sortierten Ausrüstung für die allgemeine Wundversorgung. Sie werden hauptsächlich für Salbenverbände verwendet, eignen sich aber auch für leichte, oberflächliche Schürf- oder Schnittwunden.
Für einen Salbenverband wird die Salbe dick auf das entsprechende Körperteil aufgetragen. Anschließend wird die Mullkompresse angefeuchtet und die Salbe damit abgedeckt. Zuletzt umwickelt man das Körperteil mit einer Binde und fixiert so die Kompressen. Dafür können Klebebinden zum Einsatz kommen.
Unsterile Mullkompressen können aber auch für oberflächliche Wunden wie Schürf- oder Schnittwunden verwendet werden. Sie eignen sich auch zur schnellen Reinigung der Haut, z. B. in Verbindung mit einem Reinigungsspray.
Der erfahrene Medizinprodukte-Hersteller Urgo® verwendet für seine unsterilen Mullkompressen 100 % Baumwolle.
Produktdetails:
Inhalt: 100 unsterile Kompressen
in verschiedenen Größen erhältlich
Material: 100 % Baumwolle
Verbandmull nach DIN EN 14079
17 fädig, 8-fach gelegt
mit eingeschlagenen Schnittkanten
nur zum Einmalgebrauch bestimmt!
Urgo® Urgoband
Urgoband ist eine luftdurchlässige Kompressionsbinde mit kurzem Zug. Sie ist besonders nachhaltig, da sie waschbar und somit beliebig oft wiederverwendbar ist. Auch nach längerem Gebrauch verliert sie ihre Elastizität nicht.
Produktdetails:
Inhalt: 10 Rollen
Länge je Rolle: 5 m
Farbe: hautfarben
Waschbar
Luftdurchlässig und hautfreundlich
Hoher Arbeitsdruck
Webkantig und längselastisch
Hinweis: Nicht direkt auf offenen Wunden anwenden. Darf nur auf intakter Haut angewendet werden.
Kontraindikationen: Fortgeschrittene, periphere arterielle Verschlusskrankheit, dekompensierte Herzinsuffizienz, septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens, durch Diabetes mellitus ausgelöste Neuropathie
Relative Kontraindikationen:
Ausgeprägte nässende Dermatosen
Unverträglichkeit auf Kompressionsmaterial
schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität
fortgeschrittene periphere Neuropathie (z.B. bei Diabetes mellitus)
primär chronische Polyarthritis
Urgoflex® color latexfreiLängselastische, leichte Fixierbinde
Durch den mikropunktuellen Latexauftrag haftet die Binde auf sich selbst, jedoch nicht auf Haut und Haaren. Das Mischgewebe aus Baumwolle und Polyamid ist sehr dünn und trägt somit wenig auf. Sie eignet sich hervorragend für zuverlässige Stütz-, Entlastungs- und leichte Kompressionsverbände sowie als rutschsichere Unterzugbinde und zur Befestigung von Polstermaterial. Der Patient erfährt durch sie eine optimale und sichere Unterstützung, ohne dass der natürliche Bewegungsablauf eingeschränkt wird.
Produktdetails:
Klebemasse: mikropunktueller Latexauftrag, enthält Naturkautschuklatex
Anwendungsgebiete: Für rutschfeste Fixierverbände an Gelenken und konischen Körperteilen, zur Fixierung von Wundauflagen, Kanülen, Schienen usw., als Unterzugbinde und Hautschutz sowie für leichte Stützverbände
Zusammensetzung: 60% Polyamid, 40% Baumwolle
Anwendung: Nur zum Einmalgebrauch bestimmt
Inhalt: 1 Rolle, Farbe blau, 20 m x 8 cm
Weitere Eigenschaften:
Auf sich selbst haftend
Optimaler Feuchtigkeits- und Wärmeaustausch durch offene Struktur
Hautverträglich, wasserabweisend, schnittkantig
Urgolast® color mixDauerelastische Binden mit kurzem Zug
Durch den hohen Baumwollanteil sind die Binden sehr hautfreundlich. Das poröse Gewebe gewährleistet eine gute Luftzirkulation. Die Dehnbarkeit beträgt ca. 70 %. Die Binden sind angenehm zu tragen und saugfähig. Sie sind waschbar und farbecht.
Produktdetails:
Zusammensetzung: 88 % Baumwolle, 11 % Polyamid, 1 % Polyurethan
Eigenschaften: weich, dauerelastisch, webkantig, waschbar, farbecht, mit farbigen Verbandklammern
Dehnbarkeit: ca. 70 %
Anwendungsgebiete: für leichte Kompressionsverbände, Stütz- oder Entlastungsverbände, zum Fixieren von Schienen
Kontraindikationen: Fortgeschrittene, periphere arterielle Verschlusskrankheit, dekompensierte Herzinsuffizienz, septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens, durch Diabetes mellitus ausgelöste Neuropathie
Inhalt: 10 Stück