Messen, trainieren, Fortschritte generieren und dokumentieren:
KFORCE-Produkte für effektive Trainings- und Therapie-Ergebnisse
Moderne Therapie braucht modernes Equipment. Mit KFORCE hast du die Möglichkeit, die Fortschritte deiner Patienten auf eine neue und präzise Art und Weise zu messen, aber auch mit dem gleichen System skalierbare Trainingsreize zu setzen.
Als Therapeut möchtest du sicherstellen, dass deine Patienten bei der Therapie Fortschritte machen und sich verbessern. Eine genaue Messung des Eingangsstatus deiner Patienten und Sportler ist daher entscheidend, um passende Therapie- und Rehabilitationspläne zu erstellen. Nutze dabei schon vorgegebene statische und dynamische Trainingsmodule bis hin zu “Videogames”, um die Motivation des Trainierenden noch weiter zu steigern.
Wiederholte Messungen können die Leistungsverbesserung im Training oder der Therapie bestätigen und stärken das Vertrauen des Therapeuten oder Trainers in seine Arbeit. Sie helfen dabei, den Fortschritt des Patienten oder Sportlers genau zu verfolgen und können zu einem gestärkten Selbstbewusstsein und einem weiteren psychologischen Push beim Patienten oder Sportler führen.
Und das Beste an KFORCE: Die gesammelten Daten werden in einem Programm personalisiert gespeichert, sodass sie als Datei einfach und schnell an Ärzte, medizinisches Personal, Kostenträger oder auch an Trainer versandt werden können. So kann jeder die Fortschritte des Trainings nachvollziehen.
Arbeite wie im Spitzensport und entdecke jetzt die Vorteile von KFORCE - revolutioniere deine Therapiearbeit sowie die Reputation deiner Praxis!
Messungen mit KForce
Messung
Diese Übung testet die Maximalkraft einer Muskelgruppe in bestimmten Situationen oder den maximalen Bewegungsumfangs eines Körperteils. In den Übungen geht es um kurze und kräftige körperliche Anstrengungen, deren Ergebnisse als Referenz für das folgende Training / die folgende Therapie dienen. Der wichtigste gemessene Parameter sind die Kraftspitzen.
Messung der Kraftausdauer
Diese Übung ermöglicht die Messung der Kraftausdauer: Wie lange kann der Anwender die Kraft halten? In den Übungen geht es um längere und anhaltendere körperliche Anstrengung. Der wichtigste gemessene Indikator, um das Durchhaltevermögen zu beurteilen, ist die durchschnittliche Kraft, die über einen festgelegten Zeitraum gehalten werden kann. Die Übung misst gleichzeitig die Ermüdung der Muskelkraft.
Übungen mit KForce
Isometrische Übung
Im Gegensatz zum Wiederholungszähler erfordert diese Übung eine anhaltende und statische Bewegung anstatt der wiederholenden An- und Entspannung der Muskeln. Hier muss die Muskelkontraktion beibehalten werden, während man eine stabile Position einnimmt. Die Kontrolle und Genauigkeit des Kraftniveaus ist entscheidend. Im Vorfeld kann dem Anwender ein Zielbereich gesetzt werden.
Rehabilitations-Spiele mit KForce
Einstellungen
Triff Karl, das Känguru von KInvent, das dich durch verschiedene spielerische Konfigurationen bewegt. Jedes Spiel ist an die entsprechenden Anforderungen anpassbar, damit der Patient oder Sportler mit Spaß auf sein Ziel hinarbeitet. Es gibt 10 Schwierigkeitsstufen für jedes Spiel, um den Anwender immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen.
Berichte & Protokolle
Ergebnisdetails
Ergebnisdetails einer Beurteilung der isometrischen Kraft bei horizontaler Schulterabduktion. Die Ergebnisse ermöglichen die Beurteilung von Defiziten bzw. Ungleichgewichten zwischen dem verletzten und dem gesunden Körperteil bei einer bestimmten Bewegung. Jedes Protokoll kann als PDF-Datei exportiert und gespeichert werden.
Langzeitergebnisse
Der Schlüssel zum Fortschritt in der funktionellen Rehabilitation ist Motivation. Die Motivation des Patienten oder Sportlers kann unterstützt werden, indem die Ausgangslage mit den Fortschritten verglichen werden kann. Die Protokolle zeigen diese Fortschritte anschaulich für Anwender und Therapeut. Auch die Protokolle über die langfristigen Ergebnisse können als PDF-Datei gespeichert werden.