Bioadaptive Impulstherapie mit der Keyserie
Das Unternehmen Keytec GmbH entwickelt seit dem Jahr 2002 Geräte der Keyserie zur Anwendung der bioadaptiven Impulstherapie. Seit 2018 vertreibt K-Active® diese hochwertigen und in Deutschland produzierten Therapiegeräte.
Zur Keyserie gehören folgende Produkte:
- der physiokey® für medizinische Anwendungen,
- der sanakey für den häuslichen Gebrauch und
- der dermakey für kosmetische Anwendungen.
Diese drei Geräte decken die verschiedenen Wünsche und Bedürfnisse unterschiedlichster Kundengruppen.
bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit
3,5″ Farbdisplay
ISO 13485
Touch Control
Laden über USB-Anschluss
Telefonischer Kundenservice
bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit
3,5″ Farbdisplay
ISO 13485
Touch Control
Laden über USB-Anschluss
Telefonischer Kundenservice
AKTUELL: Das physiokey® Grundlagenseminar
Keytec hat ein umfangreiches Schulungssystem ausgearbeitet, um die neuen Besitzer eines Key-Geräts optimal mit diesem vertraut zu machen.
Erweitern Sie Ihr Therapiespektrum um die wirkungsvolle bioadaptive Impulstherapie mit dem physiokey® – egal ob als Arzt, Therapeut, Heilpraktiker oder als sonstiges medizinisches Personal.
Der physiokey®
Bioadaptive Therapie – punktgenau! Hersteller Keytec GmbH lies jahrelange Erkenntnisse im Bereich der bioadaptiv-gesteuerten Impulstherapie in die Entwicklung des physiokey® einfließen. Das Gerät steigert die Selbstregulation im Körper und aktiviert die körpereigenen Heilungsprozesse. Dies ist möglich, indem es mit dem Körper in einen direkten Dialog tritt und sich ihm anpasst – so können Nervenautoregulation und Nervensystem reguliert werden.
Das Funktionsprinzip
Die adaptiv-regulative Wirkung des physiokey® lässt sich wie folgt erklären: Er misst stetig den Haut- und Gewebewiderstand und passt jeden abgegebenen Impuls an die individuelle, aktuell gegebene Körpersituation an. Die Art und Dauer der Anwendung bestimmt dabei der Patient.
Das vegetative Nervensystem und die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge werden durch die Behandlung beeinflusst; dadurch werden die Abwehrkräfte gestärkt und der Köper bei der Selbstheilung unterstützt.
Ein Großteil der Patienten (80 %) berichtet nach der Behandlung von einer deutlich spürbaren Veränderung seiner Beschwerden. Unter anderem spüren sie einen verbesserten Spannungszustand von Muskeln; außerdem konnte bei einer Vielzahl von Patienten ein rascher Rückgang von Weichteilschwellungen beobachtet werden. Durch die spezielle Impulstechnik wird die Lymphflüssigkeit vermutlich schneller abtransportiert.
1. Impulsabgabe: Sobald der physiokey® die Haut berührt, beginnt er mit der Abgabe der Impulse.
4. Impulsauswertung und -anpassung: Die „Antwort“ des Körpers auf den Impuls kann in Form von veränderten Gewebedämpfungseigenschaften gemessen werden. Dies tut der physiokey® innerhalb von wenigen Mikrosekunden (das entspricht einem Millionstel einer Sekunde!); der nächste abgegebene Impuls wird bereits an diese „Körperantwort“ angepasst.
2. Impulsaufnahme: Dieser Impuls dringt nur um wenige Zehntel Millimeter in die Haut ein. Dort wird dieser Stimulus von Rezeptoren verarbeitet.
3. Impulsweiterleitung: Nachdem der Körper den Impuls aufgenommen hat, leitet er die enthaltenen Informationen an die spinale und neurohumorale Ebene weiter.
1. Impulsabgabe: Sobald der physiokey® die Haut berührt, beginnt er mit der Abgabe der Impulse.
2. Impulsaufnahme: Dieser Impuls dringt nur um wenige Zehntel Millimeter in die Haut ein. Dort wird dieser Stimulus von Rezeptoren verarbeitet.
3. Impulsweiterleitung: Nachdem der Körper den Impuls aufgenommen hat, leitet er die enthaltenen Informationen an die spinale und neurohumorale Ebene weiter.
4. Impulsauswertung und -anpassung: Die „Antwort“ des Körpers auf den Impuls kann in Form von veränderten Gewebedämpfungseigenschaften gemessen werden. Dies tut der physiokey® innerhalb von wenigen Mikrosekunden (das entspricht einem Millionstel einer Sekunde!); der nächste abgegebene Impuls wird bereits an diese „Körperantwort“ angepasst.
Beschwerden des Nervensystems
Verletzungen und Schmerzen im Bewegungsapparat
Funktionelle Störungen im Verdauungstrakt
Störungen im Urogenitaltrakt
Die Ziele dieser Therapie sind eine schnelle Schmerzlinderung, eine Funktionsverbesserung sowie eine positive Veränderung des Spannungszustandes der Muskeln.
Hinweis
Einige Experten sind von den Behandlungsmethoden mit physiokey® und der entsprechenden Therapie überzeugt, wobei diese jedoch nur eine Mindermeinung darstellen. Ein zweifelsfreier wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit besteht nicht.
Die Einsatzmöglichkeiten des physiokey®
Bioregulation
Der physiokey® sendet Impulse an Rezeptoren, der Körper antwortet, der physiokey® misst diese Rückmeldung und passt seine Impulse an. So könnte man die bioadaptive Wirkungsweise des physiokey® ganz kurz beschreiben.
Das innovative Gerät zur Anwendung der Impulstherapie tritt also mit dem Körper in einen direkten Dialog, um das vegetative Nervensystem und die körpereigenen Heilungsprozesse zu aktivieren und zu regulieren.
Diese Therapie eignet sich für eine Vielzahl an Beschwerden, sowohl von Patienten als auch Sportlern, und kann alleinstehend oder in Verbindung mit anderen Therapiemethoden angewendet werden.
Diagnostik
Um die sogenannten Schlüsselpunkte, auch „points of entry“ genannt, zu finden, wurde in den physiokey® ein Diagnose-Tool integriert.
Mit dem physiokey® „fährt“ man über ein bestimmtes Hautareal, um auf dem Display gewisse Zahlenwerte anzeigen zu lassen. Ein hoher Wert kennzeichnet die Körperbereiche oder Punkte, welche anschließend zu therapieren sind.
Keyphorese
Die Keyphorese ähnelt der Iontophorese, bei welcher saure und basische Salben oder anderweitige Arzneistoffe durch den Körper resorbiert werden. Die Keyphorese verbindet diese Therapiemöglichkeit mit der Bioregulation.
Diese Behandlung kann sowohl vom Therapeuten, aber auch vom Sportler bzw. Patienten durchgeführt werden.
Der Faszien-Flow
Kombinieren Sie die Behandlung mit dem physiokey® jetzt auch mit Ihrer manuellen Therapie!
Der Faszien-Flow bietet die Möglichkeit, die bioadaptive Impulstherapie mit manuellen Faszien- und Triggerpunkt-Techniken zu vereinen. Ihr Behandlungserfolg wird erhöht – Ihre Hand wird entlastet!
Mit dem Faszien-Flow erreichen Sie auch schwer erreichbare Areale. Verwenden Sie ihn mit hohem Druck oder beispielsweise sanft an empfindlichen Körperpartien wie dem Gesicht.
Die speziell geformten Elektroden aus Gold und Titanstahl sind sogar für Allergiker bestens geeignet und sorgen für eine außergewöhnlich gute Signalübertragung.
Die Konstruktion des Faszien-Flow lässt auch Behandlungen unter hohem Druck zu und entlastet die Hand des Therapeuten. Die Gummierung auf der Unterseite garantiert optimale Griffigkeit.
Das richtige Zubehör für Ihren physiokey®
Wechselkopf „Matrix“
Der Wechselkopf „Matrix“ eignet sich besonders für die Behandlung des myofaszialen Systems oder des Bindegewebes allgemein.
Wechselkopf „Highpro“
Die eckige Form des Wechselkopfs „Highpro“ wurde für eine besonders präzise Messung konzipiert.
Wechselkopf „Kamm“
Seine 41 abgerundeten Zinken sorgen für einen idealen Hautkontakt, auch an stark behaarten Körperteilen und bei Tieren.
Wechselkopf „Trigger“
Er kommt bei tief sitzenden Triggerpunkten, zur Erfassung von Muskelsträngen und kleinsten Strukturen zum Einsatz.
Connector
Der Connector ermöglicht die Verbindung Ihres physiokey® mit den Elektroden des Vorgängermodells. Außerdem können Klebepads und Textilelektroden angeschlossen werden.
Ladestation
Die Ladestation bietet Ihrem physiokey® einen sicheren Stand bei gleichzeitiger Akkuladung. So ist er stets einsatzbereit.
Koffer
Im Koffer finden Ihr physiokey®, alle Wechselköpfe und das Zubehör Platz und werden sicher und ordentlich aufbewahrt.
Multiscan
Die innovative Art eines medizinischen Mess- und Analysesystems.
CELLflow®
Das Konzept für ein schmerzfreieres Leben!
Weiterbildung
Bilden Sie sich weiter – optimieren Sie Ihre Therapie!