Informationen
Knie tapen - Tipps
Verwendetes Produkt kaufen
Knieschmerzen? Keine Sorge! Das K-Active® Tape Classic hilft dir dabei, die volle Beweglichkeit zurückzuerlangen und Schmerzen zu lindern.
K-Active
K-Active
K-Active
4 Tape Streifen:
Bis zu 7 Tage
4 Tape Streifen:
Bis zu 7 Tage
Ohne die Knie geht es nicht – denn sie sind das Fundament, welches unseren Körper trägt. Doch Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Schmerzsymptom in unterschiedlichen Altersgruppen. Sie können plötzlich auftreten oder längerfristig sein. Häufig zieht oder sticht es im Knie, möglicherweise aufgrund einer Über- oder Fehlbelastung. Aber manchmal können auch Stürze, Verletzungen oder falsche Bewegungen der Auslöser sein. Egal auf welche Art sich Knieschmerzen bemerkbar machen, entscheidend ist, dass du deinem Knie Gutes tust.
Ohne die Knie geht es nicht – denn sie sind das Fundament, welches unseren Körper trägt. Doch Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Schmerzsymptom in unterschiedlichen Altersgruppen. Sie können plötzlich auftreten oder längerfristig sein. Häufig zieht oder sticht es im Knie, möglicherweise aufgrund einer Über- oder Fehlbelastung. Aber manchmal können auch Stürze, Verletzungen oder falsche Bewegungen der Auslöser sein. Egal auf welche Art sich Knieschmerzen bemerkbar machen, entscheidend ist, dass du deinem Knie Gutes tust.
Informationen
Allgemeine Info zum Knie
Das Knie zählt zu eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Körper und ist fundamental für unsere Mobilität. Es verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia) und der Kniescheibe (Patella). Das Kniegelenk ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen des Unterschenkels und ist somit entscheidend für das Gehen, Laufen und Rennen.
Allgemeine Info zum Knie
Das Knie zählt zu eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Körper und ist fundamental für unsere Mobilität. Es verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia) und der Kniescheibe (Patella). Das Kniegelenk ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen des Unterschenkels und ist somit entscheidend für das Gehen, Laufen und Rennen.
Ursachen für Knieschmerzen
Knieschmerzen kennt fast jeder. Sie können durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden. Hier sind einige häufige Gründe für Schmerzen im Knie:
Ursachen für Knieschmerzen
Knieschmerzen kennt fast jeder. Sie können durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden. Hier sind einige häufige Gründe für Schmerzen im Knie:
Wie hilft K-Active® Tape bei Knieschmerzen?
Die Tape Anlage am Knie mit dem K-Active® Tape stellt eine nützliche Unterstützung bei Knieschmerzen dar. Es stabilisiert das Kniegelenk, indem es leichten Druck ausübt und die Beweglichkeit teilweise einschränkt, was Schmerzen reduzieren kann. Durch die Förderung der Durchblutung im betroffenen Bereich kann es zur schnelleren Heilung beitragen. Zudem unterstützt das Tape die umliegende Muskulatur, und verleiht dem Kniegelenk die benötigte Stabilität.
Wie hilft K-Active® Tape bei Knieschmerzen?
Die Tape Anlage am Knie mit dem K-Active® Tape stellt eine nützliche Unterstützung bei Knieschmerzen dar. Es stabilisiert das Kniegelenk, indem es leichten Druck ausübt und die Beweglichkeit teilweise einschränkt, was Schmerzen reduzieren kann. Durch die Förderung der Durchblutung im betroffenen Bereich kann es zur schnelleren Heilung beitragen. Zudem unterstützt das Tape die umliegende Muskulatur, und verleiht dem Kniegelenk die benötigte Stabilität.
Vor Aktivität anbringen
Vor Aktivität anbringen
Trockene und saubere Haut
Tapekanten abrunden
Zur Aktivierung über Tape streichen
Nicht länger als 7 Tage tragen
➾ 1.
Bringe die Basis des blauen Tape Streifens am oberen drittel des Oberschenkels an.
➾ 2.
Knie in maximale Flexion bringen und das Release Paper stückweise bis zum Einschnitt entfernen.
➾ 3.
Klebe das Tape bis zum Einschnitt mit leichtem Stretch (25%) an. Ziehe dabei den verbleibenden Bereich des Release Papers bis zu den Enden ab.
➾ 1.
Bringe die Basis des blauen Tape Streifens am oberen drittel des Oberschenkels an.
➾ 2.
Knie in maximale Flexion bringen und das Release Paper stückweise bis zum Einschnitt entfernen.
➾ 3.
Klebe das Tape bis zum Einschnitt mit leichtem Stretch (25%) an. Ziehe dabei den verbleibenden Bereich des Release Papers bis zu den Enden ab.
➾ 4.
Lege den ersten Zügel entlang des Randes der Patella (Kniescheibe) an.
➾ 5.
Wiederhole Schritt 4 für die andere Seite.
➾ 6.
Streiche zur Aktivierung über das Tape. Fertig ist der erste Teil der Anlage!
➾ 4.
Lege den ersten Zügel entlang des Randes der Patella (Kniescheibe) an.
➾ 5.
Wiederhole Schritt 4 für die andere Seite.
➾ 6.
Streiche zur Aktivierung über das Tape. Fertig ist der erste Teil der Anlage!
➾ 7.
Nach den Schritten 1 bis 6, legest du die Basis des pinken Tape-Streifens an der Tuberositas Tibia (Schienbeinvorsprung) an.
➾ 8.
Ziehe das Release Paper bis zum Einschnitt ab.
➾ 9.
Dehne den kleinen Bereich zwischen der Tuberositas Tibia (Knochenfortsatz am oberen Ende des Schienbeinknochens) und der Patellaspitze. Du kannst dazu sanften Zug (25% Stretch) ausüben.
➾ 7.
Nach den Schritten 1 bis 6, legest du die Basis des pinken Tape-Streifens an der Tuberositas Tibia (Schienbeinvorsprung) an.
➾ 8.
Ziehe das Release Paper bis zum Einschnitt ab.
➾ 9.
Dehne den kleinen Bereich zwischen der Tuberositas Tibia (Knochenfortsatz am oberen Ende des Schienbeinknochens) und der Patellaspitze. Du kannst dazu sanften Zug (25% Stretch) ausüben.
➾ 10.
Die Tape Enden ohne Zug auslaufen lassen.
➾ 11.
Fertig ist die Anlage des pinken Tape Streifens!
➾ 10.
Die Tape Enden ohne Zug auslaufen lassen.
➾ 11.
Fertig ist die Anlage des pinken Tape Streifens!
➾ 12.
Messe den schwarzen Tape-Streifen ab, während das Bein durchgestreckt ist.
➾ 13.
Dehne das Tape entsprechend der Position des Kniegelenks. Der erste Kontakt erfolgt bei etwa 80 Grad Beugung.
➾ 14.
Bringe das Tape mit leichtem Zug (25% Stretch) an. Die Enden ohne Stretch anlegen.
➾ 12.
Messe den schwarzen Tape-Streifen ab, während das Bein durchgestreckt ist.
➾ 13.
Dehne das Tape entsprechend der Position des Kniegelenks. Der erste Kontakt erfolgt bei etwa 80 Grad Beugung.
➾ 14.
Bringe das Tape mit leichtem Zug (25% Stretch) an. Die Enden ohne Stretch anlegen.
➾ 15.
Halte das Tape seitlich vom Knie an die richtige Stelle.
➾ 16.
Lege den zweiten schwarzen Streifen mit leichtem Stretch (25%) um das Knie herum an. Die Tape Enden ohne Zug festkleben.
➾ 17.
😁 Du hast es geschafft! Fertig ist die Anlage am Knie.
➾ 15.
Halte das Tape seitlich vom Knie an die richtige Stelle.
➾ 16.
Lege den zweiten schwarzen Streifen mit leichtem Stretch (25%) um das Knie herum an. Die Tape Enden ohne Zug festkleben.
➾ 17.
😁 Du hast es geschafft! Fertig ist die Anlage am Knie.
Knieschmerzen? Keine Sorge! Das K-Active® Tape Classic hilft dir dabei, die volle Beweglichkeit zurückzuerlangen und Schmerzen zu lindern.