• % SUMMER SALE %
  • HEIßE DEALS SICHERN!
Angebote in:
Angebote noch:

70% RABATT!

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab € 58,- Bestellwert
Geld-Zurück-Garantie
Service-Hotline +49 (0) 6021 62998-100
 

Slacklines

Slacklinen ist der Outdoor-Trend! Ob im Park mit Freunden, im Garten mit der Familie, im Fitnesstraining oder bei der Therapie. Das Trainieren auf der Slackline sieht nicht nur cool aus, sondern kann dir dabei helfen, dein Körperbewusstsein zu stärken. Du möchtest eine Slackline kaufen, aber weißt nicht, welche die Richtige für dich ist? Kein Problem! In unserem Slackline-Ratgeber helfen wir dir, die passende Slackline für dich zu finden.

Hier erfährst du mehr über Slacklines ↓

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gibbon® Giboard-Set
Gibbon® Giboard-Set
Gibbon® Giboard-Set Die Innovation von Gibbon®: Eine smarte Kombi aus Slackline und Board wird zum Giboard! Das Giboard bringt Spaß und Lifestyle zusammen. Das gut 1 Meter lange Brett ist an beiden Enden nach oben geschwungen. An diesen...
Inhalt 1 Stück
199,95 € *
Gibbon® Slackline Classic Line Treewear Set
Gibbon® Slackline Classic Line Treewear Set
Die Slackline für Einsteiger! Die GIBBON Classic Line ist der Inbegriff von Slacklinen: die Slackline, mit der alles begann. Sie hat eine sehr geringe Dehnung, weshalb sie bei Belastung kaum nachgibt und daher sehr niedrig aufgebaut...
Inhalt 1 Stück
69,95 € *
Gibbon® Slackline Jibline Treewear Set
Gibbon® Slackline Jibline Treewear Set
Dein Einstieg ins Jiblinen und Tricklinen! Die 15 Meter lange Slackline ist sowohl für erste Erfahrungen mit Ganzkörper-Tricks (Drop Knees, Butt Bounce, Chest Bounce) als auch für Profis im koordinativ anspruchsvollen Feet-to-Feet...
Inhalt 1 Stück
89,95 € *
Gibbon® Slackline Classic Line XL Treewear Set
Gibbon® Slackline Classic Line XL Treewear Set
Die Slackline für Anfänger und Fortgeschrittene! Die GIBBON Classic Line XL verbindet Anfänger-Balancierspaß mit neuen Herausforderungen auf langen Distanzen. Sie hat eine sehr geringe Dehnung, weshalb sie auch bei voller Länge niedrig...
Inhalt 1 Stück
89,95 € *
Gibbon® Slackrack Fitness Edition
Gibbon® Slackrack Fitness Edition
Slacklinen, auch wenn es draußen regnet? Ohne jedes Mal die Slackline neu aufbauen zu müssen? Die Slackrack Fitness für dein Slackline-Workout zu Hause. Mit seinen 2 oder 3 Metern Länge ist das Fitness Slackrack nicht nur zum...
Inhalt 1 Stück
429,00 € *

Auf die Slackline, fertig, los! Darum solltest du dir jetzt eine Slackline kaufen

Slacklinen ist nicht nur ein angesagter Funsport, den du bei schönem Wetter unter freiem Himmel zusammen mit deinen Freunden betreiben kannst, sondern wird auch von Kletterern, Surfern, Skispringern und Skifahrern als entspanntes Ausgleichstraining genutzt. Immer mehr Fitnessstudios und Therapiepraxen setzen auf Slacklines, da das Training auf den wackeligen Bändern sehr effektiv sein kann, Spaß macht und Erfolge sichtbar werden lässt. Die Slackline ist einfach und schnell befestigt und kann fast überall aufgebaut werden. Dadurch wird sie zu deiner Fitness-Wunderwaffe gegen schlechte Laune!

  1. Was solltest du beim Kauf einer Slackline beachten?
  2. Slacklines in unserem Sortiment
  3. Welche verschiedenen Arten von Slacklines gibt es?
  4. Kann man die Slackline Indoor und Outdoor benutzen?
  5. Alles, was du über´s Slacklinen wissen musst

Was solltest du beim Kauf einer Slackline beachten?

Welche Slackline die richtige für dich ist, hängt von deinem Trainingsstand ab. Je nachdem, wie viel Erfahrung du bereits auf der Slackline gesammelt hast, benötigt deine Slackline eine unterschiedliche Länge und Breite. Das Set sollte einen Baumschutz enthalten, um Bäume und Line zu schützen. Zudem eine Ratsche, um das Band spannen zu können. Das Slackline Set sollte den DIN-Richtlinien (DIN 79400) entsprechen, die Sicherheitsbestimmungen erfüllen und TÜV-geprüft sein.

Wie breit und wie lang sollte eine Slackline sein?

[Anmerkung: alle unsere Lines sind 5cm breit]

Im Anfänger und Fortgeschrittenen-Bereich sollten Slacklines eine Breite von 5cm haben. Durch das breite Band hat man mehr Fläche, um mit dem Fuß die Line zu treffen. Das ist vor allem für Slackline Anfänger ein Vorteil, da die Koordination am Anfang noch schwierig sein kann. Jedoch ist die 5cm Line auch bei Fortgeschrittenen sehr beliebt, da erste Sprünge und Tricks leichter zu stehen sind als auf den schmaleren Modellen. Vollblut-Profis greifen gerne auch auf schmalere Slacklines zurück. Eine Länge von bis zu 15 Metern ist ideal für Kinder, Slackline Anfänger und Trickliner. Fortgeschrittene oder motivierte Anfänger können auch das XL Modell mit einer Länge von 25 Metern wählen. Für das effektive Indoor Fitness-Training ist auch eine Länge von 2-4 Metern ausreichend.

Braucht man einen Baumschutz?

Ja, ein Baumschutz ist zwingend erforderlich. Ansonsten kann durch die Belastung der Slackline die empfindliche Rinde des Baumes beschädigt werden. Doch auch die Slackline wird durch die scharfkantige Baumborke in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb sind bei all unseren Slackline GIBBON®-Modellen 2 große Baumschützer „Treewear“ inklusive. Diese sind dank Klettverschluss schnell am Baum angebracht.

Slacklines in unserem Sortiment

Gibbon Slackline Classic Line Treewear Set

  • Länge: 15 Meter, Breite: 5cm
  • Geringe Dehnung -> Lernen in direkter Nähe zum Boden möglich
  • Ideal für Einsteiger
  • Nicht für große Sprünge und Tricks geeignet
  • 2-teiliges Set: Einfach und schnell aufgebaut
  • 2 große Baumschützer „Treewear“ und Ratschenschutz (RAT PAD) inklusive

Gibbon Slackline Classic Line Treewear Set XL

  • Länge: 25 Meter, Breite: 5cm
  • Longline-Training
  • Ideal für motivierte Anfänger und Fortgeschrittene
  • Nicht für große Sprünge und Tricks geeignet
  • 2-teiliges Set: Einfach und schnell aufgebaut
  • 2 große Baumschützer „Treewear“ und Ratschenschutz (RAT PAD) inklusive

Gibbon Slackline Jibline Treewear Set

  • Länge: 15 Meter, Breite: 5cm
  • Mittlere Dehnung
  • Für einfaches Balancieren, aber auch anspruchsvollere Tricks geeignet
  • Allrounder für Slackline Fortgeschrittene und Trickline Anfänger
  • 2-teiliges Set: Einfach und schnell aufgebaut
  • 2 große Baumschützer „Treewear“ und Ratschenschutz (RAT PAD) inklusive

Gibbon Slackrack Fitness Edition

  • Länge: 2 bis 3 Meter, Breite: 5cm
  • Gestell zum Aufstellen im Fitnessstudio, in der Praxis oder im Wohnzimmer
  • Ideal für professionelles Fitnesstraining und Therapie geeignet
  • Ideal für Kinder und Senioren
  • Intensivierte Trainingseffekte durch selbstinduzierte Vibrationen
  • Eingebaute, beweglich Handgriffe für Übungen mit den Händen auf der Slackline

Welche verschiedenen Arten von Slacklines gibt es?

Alle Slacklines sind einfach aufzubauen und basieren auf demselben Prinzip. Je nach Bedarf, können die Slacklines weich oder fest gespannt werden. Umso höher die Spannung, desto einfacher ist es, das Gleichgewicht zu halten. Die wichtigen Unterschiede betreffen die Länge und die Breite.

Folgende Arten werden unterschieden:

  • Kinder-Slackline: 10-15m lang, 5cm breit
  • Slowline oder Allround-Line: 15-50m lang, 3,5 – 5cm breit
  • Longline: ab 25 Metern Länge, 5cm breit
  • Jibline (Tanzen und Tricks): 15m lang, 5cm breit
  • Jumpline (zum Springen): 10m, 4-5cm breit

Kann man die Slackline Indoor und Outdoor benutzen?

Prinzipiell ist Slacklinen Indoor und Outdoor möglich. Jedoch sind die gewöhnlichen Slacklines dazu ausgelegt, Outdoor genutzt zu werden. Die Objekte, an der die Slackline befestigt wird, müssen starken Belastungen standhalten. Kräftige Bäume sind hierfür besonders gut geeignet. Jedoch können auch andere Befestigungen wie Pfeiler oder Pfosten genutzt werden, solange diese stabil genug sind. So ist auch möglich, Slacklines Indoor z.B. in Turnhallen aufzubauen.

Das Slackrack zeichnet sich hierbei durch seine Vielseitigkeit aus. Durch das dazugehörige Gestell und die 2 bis 3 Meter Länge, kann sie sowohl draußen als auch in jeder Wohnung und Praxis in nur 15 Minuten aufgestellt werden.

Alles, was du über’s Slacklinen wissen musst

Was trainiert man beim Slacklinen?

Neben den koordinativen Fähigkeiten steht vor allem das Gleichgewichts-Training im Vordergrund. Um genau dieses auf der Slackline richtig halten zu können, muss unser Körper viele kleine Regulationen vornehmen. Dadurch wird die Tiefenmuskulatur in den Beinen und dem Rumpf trainiert. Auch die leicht gebeugte Haltung der Knie- und Hüftgelenke können sich mit der Zeit kräftigend auswirken. Das Ziel des Slackline-Trainings besteht jedoch vor allem darin, das Körperbewusstsein zu verbessern.

Wie baut man eine Slackline auf?

Für den Aufbau der längeren Slack- und Jiblines benötigt man lediglich die Slackline, eine Ratsche und 2 Fixpunkte (Bäume, Pfosten, etc.), an denen die Lines z.B. in Gärten, Parks oder Indoor-Slackhallen befestigt werden können. Die Slackline wird an den Ankerpunkten am Befestigungsobjekt angelegt und mit der Ratsche verbunden. Die Ratsche, die in allen Slackline Sets inklusive Ratschenschutz enthalten ist, wird gespannt und verriegelt. Dadurch geht die Befestigung unkompliziert und schnell. Zudem erhalten diese Sets nicht nur einen Ratschenschutz sondern auch den Baumschutz „Treewear“, um Bäume und Line zu schonen. Tipps zum richtigen Aufbau findest du in der kostenlosen GIBBON® Slack-App.

Das freistehende Slackrack Fitness-Gestell kann mithilfe der Aufbauanleitung zuhause, in der Praxis oder Outdoor ohne benötigte Stützpfosten in nur 15 Minuten aufgebaut werden.

Wie hoch sollte die Slackline aufgebaut sein?

Anfänger sollten die Slackline auf kurze Distanzen spannen und in Kniehöhe aufbauen. Wird die Slackline bis zum Ende sicher und kontrolliert überquert, kann die Höhe Stück für Stück angehoben werden. Fortgeschrittene und Trickliner spannen die Line auf bis zu 1,10m Höhe. Es gilt jedoch immer: Je höher die Slackline gespannt ist, desto höher ist das Verletzungsrisiko.

Du bist Slackline Anfänger? So machst du deine ersten Schritte!

Jeder Neuanfang ist eine wackelige Herausforderung. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks wirst du schon bald die Slackline meistern. Diese 5 Tipps helfen dir, die ersten Schritte auf der Slackline zu gehen:

  1. Ziehe auf der Slackline deine Schuhe aus. Durch den Gummi-Druck hast du einen stärkeren Halt und wirst dich besser auf der Slackline halten können.
  2. Stelle deinen Fuß in Richtung der Bandrichtung und beuge deine Knie leicht.
  3. Stell dich mit einem Fuß auf die Slackline und versuche das Gleichgewicht zu halten.
  4. Fixiere mit deinen Augen einen festen Punkt an, z.B. den Baum am Ende der Slackline oder das gegenüberliegende Ende des Slackline-Gestells.
  5. Motivationstipp: Zähle die Schritte auf der Slackline, die du geschafft hast. Du wirst sehen: Mit der Zeit werden es immer mehr und schon bald schaffst du es, bis zum Ende der Slackline zu balancieren.

Tutorials und Technik-Tipps von Slackline Anfänger bis Profi findest du in der kostenlosen GIBBON® Slack-App.